
Grund und Boden ganzheitlich und grund-legend
Das Stück Land, auf das wir bauen und auf dem wir leben, ist mehr als nur ein Grundstück – es ist ein lebendiges System, das eine Geschichte hat, Beziehungen zur Umgebung unterhält und uns Menschen in gewisser Weise beeinflusst. Diese Verbindung zwischen Mensch und Land ist meist unbewusst, aber sie prägt uns und unser Leben mehr, als wir glauben. Die erfreuliche Nachricht: Sie kann bewusst gestaltet werden, um eine tiefere Verbindung und Wertschätzung mit dem Land zu entwickeln.
In diesem Basis-Workshop werden Theorie und Praxis im Umgang mit dem Grundstück vermittelt. Von baubiologischen Qualitäten über raumenergetische und raumpsychologische Aspekte bis hin zu spirituellen Themen gehen wir der Frage nach, was Land und Leute füreinander tun können. Wir erfahren, welche Maßnahmen eine Steigerung von Lebens(raum)qualität, Gesundheit und Wohlbefinden bewirken und wie wir diese nachhaltig einsetzen können.
Indem wir eine bewusste Beziehung zum Land aufbauen, entsteht eine Wechselwirkung, die nicht nur unsere Lebensqualität verbessert, sondern auch den Ort, an dem wir leben, bereichert. Diese Verbindung lädt uns ein, nicht nur Konsumenten, sondern auch Hüter des Landes zu sein.
Es geht darum, das Land als Partner zu begreifen – als einen Teil der Natur, der uns trägt und nährt, aber auch von uns Pflege und Respekt erwartet. Durch diese wechselseitige Beziehung können wir ein Leben führen, das im Einklang mit unserer Umwelt steht, und einen Ort schaffen, der nicht nur für uns, sondern auch für zukünftige Generationen ein Zuhause ist.
Am Ende kann diese Beziehung zum Land unser Verständnis von Zugehörigkeit und Verantwortung erweitern – hin zu einer Welt, in der wir nicht nur auf dem Land, sondern mit dem Land leben.
Seminarinhalte:
Was hat das Land mit uns zu tun? ▪ Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit ▪ Biologische und ökologische Bedeutung ▪ Geschichte und unsere Identität ▪ Spirituelle Verbindung.
Phänomene und Wirkungen: ▪ physische Phänomene (Wasseradern, geologische Verwerfungen, Gesteinsrisse und -brüche, Radon, Strom und Funk) ▪ energetische Wirkungen (Lebensenergie, Gitternetze, elementare Qualitäten, Fehlbereiche, Kraftplätze) ▪ psychologische Faktoren (Topografie, Rückenschutz und Sicherheit, Schlaf- und andere Richtungen, Resonanzbeziehungen, Identität und Identifikation, Baurituale) ▪ spirituelle Welten (Was sagt der Ort? Was sind Genius und Anima Loci).
Kommunikation mit dem Land: ▪ Beobachtung und Wahrnehmung ▪ Messen und Muten ▪ Geschichte erforschen ▪ Gestaltung mit Respekt ▪ Rituale und Achtsamkeit ▪ Nachhaltigkeit und Pflege ▪ Einbindung der Natur in den Alltag.
Hinweise:
Im ersten Teil am Vormittag machen wir eine Reise durch die Phänomene und Wirkungen des Grundstücks. Dabei dürfen auch die eigenen Erfahrungen miteingebracht werden.
Im zweiten Teil am Nachmittag gehen wir raus in die Natur und erproben und üben das Besprochene vor Ort. Achten Sie daher auf geeignete Kleidung und Schuhe je nach Wetterlage.
Anmeldung: buero@bewusstseinsstifter.org
Referent:
Mag. Wolfgang Strasser,
Lebensraumberatung und -coaching
+43 (0)664 / 4053748
w.strasser@raumdialog.at, www.raumdialog.at